Hier erfahren Sie, mit welchen Erwartungen Teilnehmende in die Ausbildung gestartet sind, was Ihnen an der Ausbildung besonders gefällt und was auch für SIE sinnvoll sein kann.
Wir freuen uns über durchweg positive Rückmeldungen aus den Interviews:
Wir bedanken uns für die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen nach der ersten Hälfte der Ausbildung, die im Frühjahr dieses Jahres begonnen hat.
Sind Sie interessiert? JA, dann schauen Sie doch einfach auf einer unserer Informations-Veranstaltungen vorbei!
Hier finden Sie Termine und Anmeldungen können Sie an den Volkshochschulen, an der Kolping-Akademie oder bei uns vornehmen. Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail unter: info (at) koviak.de
Nun sind wir auch in der wunderschönen VHS Hagen mit der bewährten Ausbildung zum/r (zertifizierten) MediatorIn vertreten! Vor Ort unterstützt uns ein engagiertes Team mit dem Fachbereichsleiter Herrn Rafael Stange und den durchgehend zur Verfügung stehenden Haustechnikern. Abgerundet wird das Erlebnis durch den Geruch von täglich frisch zubereiteten Waffeln aus der VHS-Cafeteria.
Sind Sie interessiert? JA, dann schauen Sie doch einfach auf einer unserer Informations-Veranstaltungen vorbei!
Hier finden Sie Termine und Anmeldungen können Sie an den Volkshochschulen, an der Kolping-Akademie oder bei uns vornehmen. Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail unter: info (at) koviak.de
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss der Mediationsausbildung!
Ihr habt eine wertvolle Fähigkeit erworben, die Euch helfen wird, Menschen in Konfliktsituationen zu unterstützen und Lösungen zu finden.
Als ausgebildeter Mediator/in könnt Ihr nun Konflikte in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Bildungsbereich lösen. Ihr seid in der Lage, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln und gemeinsam mit ihnen nach einer für alle Seiten akzeptablen Lösung zu suchen.
Wie wünschen Euch viel Erfolg bei Eurer Arbeit als Mediator/in und hoffen, dass Ihr dazu beitragen könnt, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen.
Im Rahmen einer Ausbildung zum/r (zertifizierten) MediatorIn erlernen Sie in einem Zeitraum von ca. 10 Monaten alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte für die herausfordernde Tätigkeit als MediatorIn. An insgesamt 28 Präsenztagen arbeiten Sie intensiv in einer durchschnittlich 12 bis 16 TeilnehmerInnen umfassenden Ausbildungsgruppe an den notwendigen Kompetenzen und der Grundhaltung eines Mediatiors / einer Mediatorin.
Seit 2010 bieten wir diesen erprobten Ausbildungsgang in Kooperation mit Volkshochschulen und dem Kolping-Bildungswerk in Nordrhein-Westfalen an und sind stolz, nun bereits über 400 TeilnehmerInnen ausgebildet zu haben.
Das Konzept ist bei jedem Kooperationspartner vor Ort identisch und unsere TeilnehmerInnen schätzen das Alleinstellungsmerkmal, dass Sie Fehlzeiten flexibel und kostenneutral an anderen Standorten nachholen können. Das verdanken wir der guten Zusammenarbeit zwischen den Volkshochschulen und anderen Ausbildungspartnern wie der Kolping-Akademie.
Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r zertifizierten MediatorIn entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass unsere AbsolventInnen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können.
VHS Borken – Wir freuen uns mit den neuen Mediatorinnen zum Abschluss ihrer fast einjährigen Ausbildung zum/r MediatorIn.
VHS-Leiter Timo Bertelwick und die Leiterin der KoViAk Akademie Monique Ridder gratulierten mit Freude den Kandidatinnen Elke Artelt, Susanne Langenhorst, Irmhild Scheffner und Silke Trappmann zur erfolgreich bestandenen Mediationsausbildung.
Die Ausbildung im Frühjahrssemester findet an folgenden Terminen online-gestützt statt:
Modul 1 12.05. – 14.05.2023 Modul 2 09.06. – 11.06.2023 Modul 3 07.07. – 09.07.2023 Modul 4 28.08. – 01.09.2023 Modul 5 27.10. – 29.10.2023 Modul 6 08.12. – 10.12.2023 Modul 7 05.02. – 09.02.2024 Modul 8 19.04. – 21.04.2024
Seminarzeiten
Wochenenden: Freitag von 15:30 bis 21 Uhr, Samstag von 9.30 bis 18 Uhr, Sonntag von 9:30 bis 16 Uhr
Bildungswochen: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (keinen als Bildungsurlaub beantragt werden)
Zur Orientierung finden unverbindliche Informationsveranstaltungen jeweils um 18:30 Uhr an den folgenden Terminen statt.
15. Februar 2023 – 21. März 2023 – 20. April 2023 16. Mai 2023 – 06. Juni 2023 – 04. Juli 2023 14. August 2023
Bitte melden Sie sich über Ihre Volkshochschule oder bei info (a) koviak.de an.
Professionelle Klärung oder Vermeidung von Konflikten hilft Menschen im beruflichen wie im privaten Alltag. Mediation hilft mit einer sinnvollen Struktur dabei, unterschiedliche Sichtweisen herauszuarbeiten und die zugrundeliegenden Interessen und Motivation zu verstehen. Mit diesem Verständnisgewinn wird es um ein Vielfaches leichter, Lösungen konsensorientiert zu erarbeiten.
Sie haben Fragen zur Bildungsförderung oder anderen organisatorischen Sachverhalten, so steht Ihnen Ihre VHS sehr gerne zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen und Planung rund um die Präsenzeinheiten sprechen Sie gerne die Ausbildungsverantwortliche der KoViAk Akademie Monique Ridder unter 0208 / 76854841 oder m.ridder (a) koviak.de direkt an.