(Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)
Alle Termine finden Sie hier, melden Sie sich bei uns für Ihre Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz
(Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)
Alle Termine finden Sie hier, melden Sie sich bei uns für Ihre Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes zwischen den Volkshochschulen und der KoViAk Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz findet nun die nächste Ausbildungsreihe zum/r zertifizierten Mediator*in nach den gesetzlichen Vorgaben statt. Die Teilnehmer*innen kommen aus den unterschiedlichen Volkshochschulen in ganz Deutschland im LernNetz Mediation© zu einer Ausbildungsgruppe zusammen.
Die Ausbildung im Frühjahrssemester findet an folgenden Terminen online-gestützt statt:
Modul 1 12.05. – 14.05.2023
Modul 2 09.06. – 11.06.2023
Modul 3 07.07. – 09.07.2023
Modul 4 28.08. – 01.09.2023
Modul 5 27.10. – 29.10.2023
Modul 6 08.12. – 10.12.2023
Modul 7 05.02. – 09.02.2024
Modul 8 19.04. – 21.04.2024
Seminarzeiten
Wochenenden:
Freitag von 15:30 bis 21 Uhr, Samstag von 9.30 bis 18 Uhr, Sonntag von 9:30 bis 16 Uhr
Bildungswochen:
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (keinen als Bildungsurlaub beantragt werden)
Zur Orientierung finden unverbindliche Informationsveranstaltungen jeweils um 18:30 Uhr an den folgenden Terminen statt.
15. Februar 2023 – 21. März 2023 – 20. April 2023
16. Mai 2023 – 06. Juni 2023 – 04. Juli 2023
14. August 2023
Bitte melden Sie sich über Ihre Volkshochschule oder bei info (a) koviak.de an.
Professionelle Klärung oder Vermeidung von Konflikten hilft Menschen im beruflichen wie im privaten Alltag. Mediation hilft mit einer sinnvollen Struktur dabei, unterschiedliche Sichtweisen herauszuarbeiten und die zugrundeliegenden Interessen und Motivation zu verstehen. Mit diesem Verständnisgewinn wird es um ein Vielfaches leichter, Lösungen konsensorientiert zu erarbeiten.
Sie haben Fragen zur Bildungsförderung oder anderen organisatorischen Sachverhalten, so steht Ihnen Ihre VHS sehr gerne zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen und Planung rund um die Präsenzeinheiten sprechen Sie gerne die Ausbildungsverantwortliche der KoViAk Akademie Monique Ridder unter 0208 / 76854841 oder m.ridder (a) koviak.de direkt an.
Sommer/Herbst 2022 – Viele Angebote für die Konfliktprofis (in spe), egal ob in Präsenz-, Hybrid und/oder Online-gestützter Form werden angeboten.
Termine, ebenso für die INFO-Veranstaltungen, finden Sie in unserem aktualisierten Kalender Kalender
Starten Sie mit uns Ihre berufliche (persönliche) Weiterbildung!
Mittlerweile die dritte Mediations-Ausbildung erfolgreich absolviert
Starten Sie mit unserer bewährten Mediations-Ausbildung und das Ganze flexibel von zuhause aus!
Alle Termine finden Sie hier, melden Sie sich bei uns für Ihre Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
in den folgenden Wochen statt, die online-gestützt oder in durchgeführt Präsenz werden, Beginn um 18:30 Uhr:
22.03.2022 | Dienstag | per Zoom |
24.03.2022 | Mittwoch | Essen |
29.03.2022 | Mittwoch | Duisburg & Düsseldorf |
27.04.2022 | Mittwoch | per Zoom |
17.05.2022 | Dienstag | per Zoom |
13.06.2022 | Montag | per Zoom |
Erwartungsvoll starten wir in das neue Jahr 2022.
Neben unserer Ausbildung zum/r zertifizierten MediatorIn, die wir seit über 10 Jahren erfolgreich mit unseren VHS-Kooperationspartnern durchführen, werden wir als KoViAk Akademie im Frühjahr mit unseren neuen Weiterbildungs-Angeboten starten.
Ob in Präsenzform, online-gestützt oder in hybrider Form, unsere TrainerInnen freuen sich auf Sie!
Informieren Sie sich über unsere neuen Angebote und nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Unser ehemaliger Seminarteilnehmer und Mediator, Karl Lohn, seines Zeichens im Blinden- und Sehbehindertenverein Dortmund (BSVDO) tätig, führte das Interview für eine Sendung des BSVDO im Rahmen des Bürgerfunks Dortmund. Moderator und und Interviewer ist Willi Kürpick vom BSVDO.
Hören Sie hier das Interview über Mediation und mehr.
15 neue Konfliktprofis in unseren Reihen – Abschluss der Mediations-Ausbildung an der VHS Essen – „Es war eine Freude, in dieser motivierten Ausbildungsrunde Mediations-Kompetenzen vermitteln zu dürfen. Sie wollten es einfach genau wissen! Am Abschluss-Wochenende bewiesen alle, dass sie Positionen, Forderungen, sowie Interessen und Bedürfnisse sauber auseinander halten können. Und das ist schließlich die Königsdisziplin“, so Monique Ridder als verantwortliche Trainerin vor Ort.
Wir wünschen ALLEN frisch ausgebildeten Kollegen und Kolleginnen viel Freude mit ihren erworbenen Konfliktkompetenzen.