Die Profis

Verantwortlich für die Qualität unserer Aus- und Weiterbildung/en bin ich, Monique Ridder. Die Akademie habe ich im Jahre 2009 gegründet, um einen Weg zu finden, mein Wissen und ebenso weiteren Experten die Möglichkeit zu geben, ihre Profession weiterzugeben.

„Man muss das Rad nicht immer neu erfinden!“, so die Devise.

Im Vordergrund steht für mich, dass Wissen nicht nur konsumiert, sondern ebenso als praktische und sofort verfügbare Handlungskompetenz erworben werden kann. Nach diesem Grundsatz sind die Inhalte der Bildungsangebote der KoViAk Akademie ausgelegt. So wird die materielle Ressource sowie Zeit nicht unnötig verschwendet.

„Erwarte nur von Dir selbst!
…andere bitte…“

Die Mediation ist mein zentraler Punkt. Diese Art der Konfliktlösung verkörpert Freiheit und Eigenverantwortlichkeit, Wertschätzung und Gleichwertigkeit sowie der Wille, in Entscheidungsprozessen eigene und andere Interessen bestmöglich zu berücksichtigen. Dazu gehört Kommunikationskompetenz und ebenfalls eine entsprechende Grundhaltung.


Die Ausbildung der nächsten Generation zertifizierter MediatorInnen ist meine Aufgabe. Meine Name ist Sabine Sauerborn.

Nach langjähriger Erprobung und Weiterentwicklung meiner Verhandlungskompetenzen in wirtschaftlichen – häufig ebenso verbunden mit privaten – Kontexten hat mich die Mediation ein gutes Stück vorangebracht. Die Vorteile einer interessenorientierten Verhandlung sind immens und haben mannigfaltige positive Nachwirkungen auf die zwischenmenschlichen Verbindungen.  Dies will ich gerne weitergeben.

Außerdem gebe ich gerne mein Wissen zu Zeit- Management, Burn-Out-Prophylaxe und die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg weiter.


Voilà: Ursula Ostgathe, mein Name! Ebenso überzeugte und langjährig tätige Mediatorin und für die Ausbildung der zukünftigen Konfliktprofis tätig. Meine Erfahrungen aus der Steuerberatung und der in diesem Themenfeld auftretenden Konfliktthemen und -partnerInnen gebe ich gerne weiter.

Die Mediationskompetenz hilft nicht nur in betrieblichen bzw. wirtschaftlichen Zusammenhängen weiter. Vielmehr sind ebenso die Menschen als Konfliktbeteiligte zentraler Mittelpunkt und wenn es gelingt, die menschlichen Interessen ebenso und gleichwertig in Entwicklungen bzw. Entscheidungen zu berücksichtigen, erreichen wir ein vielfaches mehr für alle.


Katja Borowski

Ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit Menschen, insbesondere in schwierigen Lebenssituationen, haben mich schon immer interessiert und beruflich begleitet.

Mein Herz schlägt für die Familien-Mediation. Ich bin spezialisiert auf Herausforderungen im familiären Gefüge, denn aus den unterschiedlichen Rollen als (Groß-) Eltern entwickeln sich die Dinge „aus dem Leben für das Leben“.

Mediations-Kompetenzen geben mir eine zusätzliche solide Struktur für die Behandlung und Klärung von Konflikten.


Mark Kuballa
Mein Schwerpunkt sind die vielfältigen Herausforderungen in der Mediation in beruflichen Prozessen.

Nach meiner Ausbildung und einer Zeit der Mediationstätigkeit habe ich an der Fernuni Hagen den Master of Mediation erfolgreich absolviert.

Die Wissensvermittlung im Bereich in der Ausbildung zum/r Mediator/in ist für mich ein wichtiges Anliegen.


Irmtraud Möslein

Ich liebe Menschen und liebe es, mit ihnen gut zu kommunizieren. Das gibt mir ein gutes und sicheres Fundament für meine Arbeit als Mediatorin und Trainerin für zukünftige MediatorInnen.

In meiner Tätigkeit als Kauffrau, Mediatorin und Freiwilligenmanagerin bin ich gefordert, Konflikte zu erkennen und zu schlichten. Eine fundierte Ausbildung, sowie die im Laufe der Jahre erworbenen Mediationskompetenzen unterstützen mich auch bei meinen Aufgaben als Schiedsfrau.

Als Trainerin für zukünftige MediatorInnen ist mir die Wissensvermittlung im sicheren Umgang mit der Methode Mediation eine Herzensangelegenheit.


Mädchen für alles?
Sicher nicht. Zu den Inhalten der Ausbildung und fachliche Fragen kann ich nur nach Rücksprache eine Antwort geben.

Doch helfe ich Ihnen gerne weiter, in allen Belangen, die Sie rund um unsere Aus- und Weiterbildungen haben.

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gerne an! Ich bin für Sie da!
Stephanie Ridder

Einzel-Supervision

Die Supervision dient der Reflektion des Erlebens und Handelns in unterschiedlichen Zusammenhängen. In der Mediation dient die regelmäßige Supervision der Verbesserung und Entwicklung des eigenen Handlungsrepertoires.

Zur Qualitätssicherung hat der deutsche Gesetzgeber in der Rechtsverordnung in Ergänzung zum Mediationsgesetz festgelegt, dass zertifizierte MediatorInnen im Rahmen ihrer Ausbildung einen Abschlussfall in Form einer Mediation in realiter durchführen und diese mit einem/r SupervisorIn im Rahmen einer Einzel-Supervision bearbeitet haben müssen.
Wollen zertifizierte Mediatoren ihr Qualitätsmerkmal der „Zertifizierung“ erhalten, sind sie verpflichtet, in den zwei auf ihren Abschluss folgenden Jahren mindestens vier Mediationen in einer jeweiligen weiteren Einzel-Supervision reflektieren müssen. Die SupervisorInnen sind beauftragt, die durchgeführten Einzel-Supervisionen entsprechend der Vorgaben aus der Rechtsverordnung zu bescheinigen.

In unserem Verbund sind die folgenden SupervisorInnen tätig:

Sabine Sauerborn – Oberhausen
Ausbilderin Mediation und Gewaltfreie Kommunikation, Supervisorin
Kontaktdaten:
E-Mail: sabinesauerborn@gmail.com
Mobil: 0175 4017279

Axel Rickel – Dortmund
Mediator, Ausbilder Mediation, Supervisor

Kontaktdaten:
E-Mail: axel@rickel.org
Mobil: 0163 2935742

Astrid Gulba – Essen
Mediatorin, Supervisorin

Kontaktdaten:
E-Mail: astrid-gulba@t-online.de
Mobil: 0170 3229208

Ursula Ostgathe – Herne
Mediatorin, Ausbilderin Mediation

Kontaktdaten:
E-Mail: info@mediation-im-vest.de
Mobil: 01514 2634252

Mark Kuballa – Gladbeck
Mediator MM, Ausbilder Mediation, Supervisor

Kontaktdaten:
E-Mail: mark.kuballa@outlook.de
Mobil: 01512 2630797

Irmtraud Möslein – Duisburg
Mediatorin, Ausbilderin Mediation, Schiedsfrau, Supervisorin

Kontaktdaten:
E-Mail: info@mediation-moeslein.de
Mobil: 0163 6387728

Monique Ridder – Mülheim an der Ruhr
Mediatorin M.A., Ausbilderin, Supervisorin

Kontaktdaten:
E-Mail: m.ridder@koviak.de
Mobil: 0171 5279970

Die hier aufgeführten SupervisorInnen haben sich vereinbart, den TeilnehmerInnen der Ausbildung in Mediation für die Einzel-Supervision des Abschlussfalls einen Vorzugspreis von 80,00 € (brutto) pro Stunde zu berechnen.
Das übliche Zeithonorar liegt darüber hinaus bei 120,00 € / Stunde.

Sie sind auf der Suche nach einem / einer anderen SupervisorIn in Ihrer Nähe?
Dann schreiben Sie uns! Wir werden Ihnen gerne SupervisorInnen in Ihrem Umkreis empfehlen.

Weiterbildung für MediatorInnen

Zur weiteren Professionalisierung und Inspiration haben wir für ausgebildete MediatorInnen in regelmäßigen Abständen interessante Weiterbildungen in unserem Repertoire:

24. Juni 2023

Praxistag 10 bis 17 Uhr          (online-gestützt)

Übung in der Formulierung echter Interessen im Sinne der Mediation anhand eines Falles aus der Schulmediation (Eltern – Lehrer)

(5,5 Stunden Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)

TrainerIn:                  Monique Ridder                  EUR:              111,00 € brutto

 

27. August 2023

Praxistag 10 bis 17 Uhr           (online-gestützt)

Übung in der Formulierung echter Interessen im Sinne der Mediation anhand eines Nachbarschaftskonfliktes

(5,5 Stunden Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)

TrainerIn:                  Monique Ridder                  EUR:              111,00 € brutto

 


4. und 5. November 2023

Haltung als Mediator:in

4. November 2023 von 9:30 bis 16:30 Uhr – 05. November 2023 von 9:30 bis 14 Uhr (online-gestützt)

Um die Neutralität oder die Allparteilichkeit zu erfüllen, benötigen Mediator:innen eine entsprechende Haltung. Wie gelingt es, die eigene subjektive Lebenswirklichkeit im Mediationsprozess zurückzustellen und sich auf die möglicherweise ganz anders gearteten Lebenswirklichkeiten der Medianten zu konzentrieren? Zusätzlich gibt es Begriffe, wie beispielsweise die Ehre u.a., die Menschen unterschiedlich assoziieren. Dieses Thema dient der Selbstreflektion und Entwicklung eigener Handlungsstrategien für den Umgang mit schwierigen Situationen.

(10 Stunden Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)

TrainerIn:                  Monique Ridder                  EUR:              174,50 € brutto

 

02. und 03. Dezember 2023

Gruppen- und Teammediationen

02. Dezember 2023 von 9:30 bis 16:30 Uhr – 03. Dezember 2023 von 9:30 bis 14 Uhr (online-gestützt)

Neue Werkzeuge für die Mediation in Gruppen und Teams kennenlernen und ausprobieren.
(10 Stunden Weiterbildung gemäß ZMediatAusbV)

TrainerIn:                  Monique Ridder                  EUR:              174,50 € brutto

 

Anmeldungen nehmen Sie bitte schriftlich vor:

via E-Mail über die     info (a) koviak.de
per Telefax mit der Rufnummer  0208 76854844   oder
per Brief an die Geschäftsstelle in der Josefstraße 40 in 45473 Mülheim an der Ruhr

Wollen Sie regelmäßig zu diesen Weiterbildungen informiert werden, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail. Wir werden Ihre Daten gemäß DSGVO verarbeiten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch!

Nach einer intensiven und guten gemeinsamen Zeit in Essen können wir seit Sonntag voller Stolz verkünden: 15 neue professionelle Konfliktprofis haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen!

Liebe TeilnehmerInnen,
Ihr seid herzlichen eingeladen, Euer Feedback einmal an dieser Stelle zu äußern. So wissen wir, wie es Euch gefallen und hat, und neue InteressentInnen können sich ein Bild darüber machen, was Sie von der Ausbildungszeit erwarten dürfen.